𝙕𝙪𝙛𝙧𝙞𝙚𝙙𝙚𝙣 𝙞𝙣 𝙙𝙞𝙚 𝙒𝙞𝙣𝙩𝙚𝙧𝙥𝙖𝙪𝙨𝙚 ❄️

Mit einem guten Gefühl haben sich die Höchster Fußballer in die Winterpause verabschiedet. Zum Jahresabschluss gab es zwei Siege. Somit blicken die Trainer zufrieden auf eine Hinrunde zurück, die neben vielen Höhen durchaus auch ihre Tiefen hatte.

„Wir haben mehrere Neuzugänge und Spieler aus der 1b gut integriert und können mit unserer Ausbeute zufrieden sein“, sagt Eins-Coach Maximilian Knuth. Manche Spiele seien unglücklich gelaufen, andere dafür glücklich ausgegangen. „Ich glaube, dass wir insgesamt da stehen, wo wir hingehören“, fasst der Trainer zusammen.

19 Punkte aus 13 Partien bedeuten insgesamt Rang sechs. Der Rückstand auf die Spitze beträgt genauso wie der Vorsprung auf die Abstiegsplätze acht Zähler. Auffällig ist das Torverhältnis von 21:22. Sowohl die Anzahl der geschossenen, als auch der kassierten Tore ist der schlechteste Wert in der oberen Tabellenhälfte. Zudem holte unser Eins auswärts (11) mehr Punkte als im Rheinaustadion (8). „Wir wissen, woran wir in der Vorbereitung arbeiten müssen“, sagt Knuth.

Nicht den besten Angriff, nicht die beste Abwehr, aber die meisten Punkte weist unser 1b in der 2. Landesklasse vor. Mit 29 Zählern krönte sich die Truppe von Heinz Fladenhofer zum Herbstmeister. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, die Jungs haben das super gemacht“, sagt der Trainer.

Nach einem Durchhänger zur Mitte der Hinrunde mit vier sieglosen Spielen in Folge, fingen sich die Höchster wieder und gewannen zum Endspurt drei mal in Folge. Vor allem daheim präsentierte sich unser 1b gut aufgelegt. Aus sieben Spielen im Rheinaustadion gab es fünf Siege und zwei Unentschieden bei keiner Niederlage. Doch die Lage an der Tabellenspitze ist eng. Die Verfolger aus Mühlebach und Alberschwende sitzen den Höchstern mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken.

#fchoechst #zusammenwachsen #fussballimländle #eliteligavorarlberg #zweitelandesklasse #winterpause #hallensaison

𝘿𝙖𝙨 𝙬𝙖𝙧 𝙙𝙞𝙚 𝙅𝙖𝙝𝙧𝙚𝙨𝙝𝙖𝙪𝙥𝙩𝙫𝙚𝙧𝙨𝙖𝙢𝙢𝙡𝙪𝙣𝙜 💛🖤

Der FC Höchst liegt in guten Händen. Der alte Vorstand bleibt der neue. Matthias Ellensohn und Manuel Plankensteiner sind bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung als Obmänner bestätigt worden. Schriftführerin bleibt Zeynep Güven. Um den Nachwuchs kümmern sich Michael Mathis, Tobias Hämmerle und Dominik Hagspiel. Neuzugang in der vordersten Riege ist Florian Küng, der das Amt als Kassier übernimmt. Wir sagen „𝗩𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻 𝗗𝗮𝗻𝗸 𝘂𝗻𝗱 𝘄𝗲𝗶𝘁𝗲𝗿 𝘀𝗼!“

#zusammenwachsen
#fchoechst #jahreshauptversammlung

Einen positiven Jahresausklang haben auch unsere 𝗔𝗹𝘁𝗵𝗲𝗿𝗿𝗲𝗻 gefeiert. Gegen einen gut aufgelegten FC Hörbranz gab es im Rheinaustadion ein 1:1. Jetzt heißt es, erholen, Kräfte sammeln und im neuen Jahr wieder angreifen ⚽️💪🏽

#fchoechst #zusammenwachsen #altherren